Unter einem Ableger versteht man, dass eine Menge von Bienen von einem
oder mehreren Völkern entnommen wird, um ein neues Volk zu bilden.
Bei einem Brutableger bzw. Sammelbrutableger wird einem Volk bzw.
mehreren Völkern eine oder mehrere Waben mit Brut und aufsitzenden Bienen entnommen.
In diesen Fällen können die Bienen ihre eigene Königin
nachziehen, wenn sich auch frische Stifte (Eier) bzw. jüngste Larven unter
der Brut befinden. Die entsprechenden Zellen werden dann von den Bienen zu
Weiselzellen (Königinzellen) umgebaut und mit Gelee-Royal gefüttert.
Als Königinnenableger bezeichnet man einen Brutableger, für den nicht nur
Brutwaben, sondern auch die Königin einem Volk entnommen wird. Die
entnommenen Waben werden in einen Ablegerkasten bzw. in einen
Bienenkasten gegeben und auf einem anderen Standplatz aufgestellt.
Mein Ablegerstand in Herreth
-
Ein kleines Flugloch kann von einem Ableger bestens gegen Räuberei verteidigt werden !
-
…blühende Wiesen beim Ablegerstand in Herreth
-
Phacelia und Weidenröschen in voller Blüte beim Ablegerstand in Herreth
-
Weidenröschen am Ablegerstand Herreth