Bienenwachs

Das Wachs dient als Wiege des Bienenvolkes und als Vorratskammer für Honig
und Blütenpollen.
Die Bienen produzieren flüssiges Wachs aus speziellen Wachsdrüsen.
Daraus gelangt Wachs in Zwischenringtaschen  wo kleine feine weiße
Wachsschuppen gebildet werden. Eine Schuppe ist winzig klein und wiegt
ca. 0,0008 g. Für 1kg Wachs werden ca. 150 000 Bienen benötigt.
Die Monate April bis Juni sind die Hauptzeit der Wachserzeugung.
In dieser Zeit ist die Erweiterung der Bienenvolkes am größten.